Service-Hotline
Unterstützung und Beratung unter: +49 (0)800 8080 886 Mo-Fr, 09:00 - 16:30 Uhr
Oder über unser Kontaktformular.
Heizungsaktoren
Heizungsaktoren
Filter
–
Ausverkauft
%
1-fach Aktor LUXORliving E1
LUXORliving 1-fach Elektro-Heizungsaktor UP, zum direkten Anschluss von Elektroheizungen mit hoher Schaltleistung, Integrierter Temperaturregler auch als Zusatzheizung konfigurierbar?, Einfache Montage durch besonders kompaktes Gehäuse, Direkte Anschlussmöglichkeit eines Fußbodensensors und 2 Binäreingänge für potentialfreie Kontakte wie Taster, Schalter, Fensterkontakte, Temperatursensor (Eingang I2), Funktion Zusatzstufe zur einfachen Steuerung eines zweiten Wärmeerzeugers?
167,40 €* 172,66 €* (3.05% gespart)
Ausverkauft
%
1-fach Funk-Ak LUXORliving E1 S RF
LUXORliving 1-fach Funk-Elektro-Heizungsaktor UP, zum direkten Anschluss von Elektroheizungen mit hoher Schaltleistung, Sichere Inbetriebnahme und Kommunikation durch Verschlüsselung, Integrierter Temperaturregler auch als Zusatzheizung konfigurierbar?, Einfache Montage durch besonders kompaktes Gehäuse, Direkte Anschlussmöglichkeit eines Fußbodensensorsund 2 Binäreingänge für potentialfreie Kontakte wie Taster, Schalter, Fensterkontakte, Temperatursensor (Eingang I2), Funktion Zusatzstufe zur einfachen Steuerung eines zweiten Wärmeerzeugers?
160,97 €* 166,02 €* (3.04% gespart)
Ausverkauft
%
Adapter-Standard AV305 M30X1.5 S55174-A169
AV..Adapter für thermische Stellantriebe
15,10 €* 16,78 €* (10.01% gespart)
Ausverkauft
%
Bus-Aktor Einzelraumregel. RS485 FAE14LPR
Einzelraumregelung mit 2 Kanälen, 4A/250V, potenzialfrei. Bidirektional. Stand-by-Verlust nur 0,1 Watt. Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene DIN-EN 60715 TH35. 1 Teilungseinheit = 18mm breit, 58mm tief. Anschluss an den Eltako-RS485-Bus. Querverdrahtung Bus und Stromversorgung mit Steckbrücke. Sind beide Relais eingeschaltet, werden 0,4 Watt benötigt. Die Kanäle können entweder gemeinsam gleich eingelernt werden, unterer Drehschalter in Position 1+2, oder ganz getrennt in den Positionen 1 oder 2. Mit den Drehschaltern werden zunächst die Sensoren eingelernt. Im Normalbetrieb wird mit dem mittleren Drehschalter die Betriebsart eingestellt. PWM 1 für Ventile mit thermoelektrischem Stellantrieb, T = 4 Minuten. PWM 2 für Ventile mit motorischem Stellantrieb, T = 15 Minuten. 2-Pt für 2-Punkt-Regelung. Betriebsart PWM-Regelung: Am oberen Drehschalter wird die gewünschte Temperaturdifferenz eingestellt, bei der zu 100% eingeschaltet wird. Wenn Ist-Temperatur > = Soll-Temperatur, wird ausgeschaltet. Wenn Ist-Temperatur < = (Soll-Temperatur Hysterese), wird zu 100% eingeschaltet. Wenn die Ist-Temperatur zwischen (Soll-Temperatur Hysterese) und Soll-Temperatur liegt, wird abhängig von der Temperaturdifferenz mit einer PWM in 10%-Schritten ein- und ausgeschaltet. Je geringer die Temperaturdifferenz, desto kürzer die Einschaltzeit. Durch die Einstellbarkeit des 100%-Wertes kann die PWM an die Heizkörpergröße bzw. -trägheit angepasst werden. Im Kühlbetrieb drehen sich die Vorzeichen um. Im Heizbetrieb ist grundsätzlich die Frostschutzfunktion aktiv. Sobald die Ist-Temperatur unter 8°C fällt, wird in der gewählten Betriebsart auf 8°C geregelt. Betriebsart 2-Punkt-Regelung: Am oberen Drehschalter wird die gewünschte Differenz zwischen Ein- und Ausschalttemperatur eingestellt. Wenn Ist-Temperatur > = Soll-Temperatur, wird ausgeschaltet. Wenn Ist-Temperatur < = (Soll-Temperatur Hysterese), wird eingeschaltet. Im Kühlbetrieb drehen sich die Vorzeichen um. Mit dem unteren Drehschalter wird die Art der angeschlossenen Stelleantriebe angewählt: SA NC für Stellantrieb NC (normally closed) oder SA NO für Stellantrieb NO (normally open). Werden Funk-Fenster-Türkontakte FTK oder Fenstergriffsensor FFG7B eingelernt, so werden diese mit ODER verknüpft. Wenn ein oder mehrere Fenster offen sind, bleibt der Ausgang ausgeschaltet. Im Heizbetrieb bleibt aber der Frostschutz aktiv. Werden Bewegungsmelder FBH eingelernt, so werden diese mit UND verknüpft. Wenn alle FBH Nicht Bewegung gemeldet haben, wird auf Stand-by-Absenkbetrieb geschaltet: Im Heizbetrieb wird die Soll-Temperatur um 2° abgesenkt, im Kühlbetrieb um 2° angehoben. Sobald ein FBH wieder Bewegung meldet, wird auf Normalbetrieb geschaltet. Werden FBH und Funktaster eingelernt, so gilt immer das zuletzt empfangene Telegramm. Ein FBH schaltet bei Bewegung also einen mit dem Funktaster gewählten Absenkbetrieb wieder aus. Wird ein Funktaster eingelernt, so ist die Belegung der 4 Tasten fest mit folgenden Fu
56,69 €* 68,90 €* (17.72% gespart)
Ausverkauft
%
Durchgangsventil 1/2\",DIN BPZ:VDN115
Heizkörperventile für Zweirohrheizungsanlagen zur Regelung der Raumtemperatur. Durchflussmenge einstellbar. Zulässige Medien: Wasser (nach VDI 2035), Wasser mit Frostschutz
19,70 €* 21,90 €* (10.05% gespart)
Ausverkauft
%
Durchgangsventil 3/4\",DIN BPZ:VDN120
Heizkörperventile für Zweirohrheizungsanlagen zur Regelung der Raumtemperatur. Durchflussmenge einstellbar. Zulässige Medien: Wasser (nach VDI 2035), Wasser mit Frostschutz
29,02 €* 32,25 €* (10.02% gespart)
Ausverkauft
%
Durchgangsventil 3/8\",DIN BPZ:VDN110
Heizkörperventile für Zweirohrheizungsanlagen zur Regelung der Raumtemperatur. Durchflussmenge einstellbar. Zulässige Medien: Wasser (nach VDI 2035), Wasser mit Frostschutz
17,35 €* 19,28 €* (10.01% gespart)
Ausverkauft
%
Eckventil 1/2\",DIN BPZ:VEN115
Heizkörperventile für Zweirohrheizungsanlagen zur Regelung der Raumtemperatur. Durchflussmenge einstellbar. Zulässige Medien: Wasser (nach VDI 2035), Wasser mit Frostschutz
19,70 €* 21,90 €* (10.05% gespart)
Ausverkauft
%
Eckventil 3/4\",DIN BPZ:VEN120
Heizkörperventile für Zweirohrheizungsanlagen zur Regelung der Raumtemperatur. Durchflussmenge einstellbar. Zulässige Medien: Wasser (nach VDI 2035), Wasser mit Frostschutz
29,02 €* 32,25 €* (10.02% gespart)
Ausverkauft
%
Eckventil 3/8\",DIN BPZ:VEN110
Heizkörperventile für Zweirohrheizungsanlagen zur Regelung der Raumtemperatur. Durchflussmenge einstellbar. Zulässige Medien: Wasser (nach VDI 2035), Wasser mit Frostschutz
17,35 €* 19,28 €* (10.01% gespart)
Ausverkauft
%
Einzelraumbegrenzung RS485 Bus Aktor FAE14SSR
Einzelraumregelung geräuschlos mit 2 Kanälen, 400W. 2 Solid-State-Relais nicht potenzialfrei. Bidirektional. Stand-by-Verlust nur 0,1 Watt. Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene DIN-EN 60715 TH35. 1 Teilungseinheit = 18mm breit, 58mm tief. Anschluss an den Eltako-RS485-Bus. Querverdrahtung Bus und Stromversorgung mit Steckbrücke. Sind beide Relais eingeschaltet, werden 0,4 Watt benötigt. Die Nennschaltleistung von 400W gilt für einen Kontakt und auch als Summe beider Kontakte. Ab der Fertigungswoche 51/17 mit automatischer elektronischer Übertemperatur-Abschaltung. Bei einer Last < 1W muss ein GLE parallel zur Last geschaltet werden. Mit den Drehschaltern werden zunächst die Sensoren eingelernt. Die Kanäle können entweder gemeinsam gleich eingelernt werden, unterer Drehschalter in Position 1+2, oder ganz getrennt in den Positionen 1 oder 2. Danach wird mit dem mittleren Drehschalter die Betriebsart eingestellt: PWM 1 für Ventile mit thermoelektrischem Stellantrieb, T = 4 Minuten. PWM 2 für Ventile mit motorischem Stellantrieb, T = 15 Minuten. 2-Pt für 2-Punkt-Regelung. Betriebsart PWM-Regelung: Am oberen Drehschalter wird die gewünschte Temperaturdifferenz eingestellt, bei der zu 100% eingeschaltet wird. Wenn Ist-Temperatur > = Soll-Temperatur, wird ausgeschaltet. Wenn Ist-Temperatur < = (Soll-Temperatur Hysterese), wird zu 100% eingeschaltet. Wenn die Ist-Temperatur zwischen (Soll-Temperatur Hysterese) und Soll-Temperatur liegt, wird abhängig von der Temperaturdifferenz mit einer PWM in 10%-Schritten ein- und ausgeschaltet. Je geringer die Temperaturdifferenz, desto kürzer die Einschaltzeit. Durch die Einstellbarkeit des 100%-Wertes kann die PWM an die Heizkörpergröße bzw. -trägheit angepasst werden. Im Kühlbetrieb drehen sich die Vorzeichen um. Im Heizbetrieb ist grundsätzlich die Frostschutzfunktion aktiv. Sobald die Ist-Temperatur unter 8°C fällt, wird in der gewählten Betriebsart auf 8°C geregelt. Betriebsart 2-Punkt-Regelung: Am oberen Drehschalter wird die gewünschte Differenz zwischen Ein- und Ausschalttemperatur eingestellt. Wenn Ist-Temperatur > = Soll-Temperatur, wird ausgeschaltet. Wenn Ist-Temperatur < = (Soll-Temperatur Hysterese), wird eingeschaltet. Im Kühlbetrieb drehen sich die Vorzeichen um. Mit dem unteren Drehschalter wird die Art der angeschlossenen Stelleantriebe angewählt: SA NC für Stellantrieb NC (normally closed) oder SA NO für Stellantrieb NO (normally open). Werden Funk-Fenster-Türkontakte FTK oder Fenstergriffsensor FFG7B eingelernt, so werden diese mit ODER verknüpft. Wenn ein oder mehrere Fenster offen sind, bleibt der Ausgang ausgeschaltet. Im Heizbetrieb bleibt aber der Frostschutz aktiv. Werden Bewegungsmelder FBH eingelernt, so werden diese mit UND verknüpft. Wenn alle FBH Nicht Bewegung gemeldet haben, wird auf Stand-by Absenkbetrieb geschaltet: Im Heizbetrieb wird die Soll-Temperatur um 2° abgesenkt, im Kühlbetrieb um 2° angehoben. Sobald ein FBH wieder Bewegung meldet, wird auf Normalbetrieb g
64,54 €* 78,42 €* (17.7% gespart)
Ausverkauft
%
Elektronisches Relais 1-fach, UP ER/U1.1
Das Gerät dient, in Verbindung mit einer Universalschnittstelle US/U 2.2 oder US/U 4.2 und einem Raumtemperaturregler, zur Temperaturregelung von Einzelräumen. Therm. Stellantriebe für Heizkörperventile werden geräuschlos und verschleißfrei angesteuert.
42,68 €* 57,00 €* (25.12% gespart)
Ausverkauft
%
Funk Heizkörperthermostat CHVZ-01/05
Batteriebetriebener xComfort RF-kompatibler Heizkörperthermostat zur automatischen Steuerung von wasserbasierten Heizkörpern. Kann eigenständig oder in Kombination mit der SHC Climate Function für zonenbasierte Klimatisierung verwendet werden. Ideal für Energieeinsparung und erhöhten Komfort. Großes beleuchtetes Display und Tasten zur einfachen Steuerung. Kindersicherung. Einfache Montage. Verschiedene Adapter zur Unterstützung verschiedener Heizkörpertypen verfügbar.
167,99 €* 205,87 €* (18.4% gespart)
Ausverkauft
Funk-Heizkörperregler FRITZ!DECT 301
Mit FRITZ!DECT 301 steuern Sie automatisch und präzise die Raumtemperatur. Sie bedienen den Heizkörperregler über Ihre FRITZ!Box, FRITZ!Fon oder auch von unterwegs mit der kostenlosen MyFRITZ!App. Der intelligente Heizkörperregler hilft Ihnen beim Energiesparen und sorgt so für geringere Heizkosten. Des Weiteren profitieren Sie von einem individuell einstellbaren Zeitprogramm, einer Gruppenschaltung und einer einfachen Einrichtung.
74,34 €*
Funk-Heizkörperregler FRITZ!DECT 302
Intelligenter Heizkörperregler für das FRITZ!Box-Heimnetz, automatische und präzise Steuerung der Raumtemperatur, einfache Montage an allen gängigen Heizkörperventilen, bequeme Konfiguration über die FRITZ!Box-Benutzeroberfläche, Betrieb über mehrere Heizperioden ohne Batteriewechsel, Steuerung per PC, Notebook, Smartphone oder Tablet auch unterwegs per App
79,74 €*
Ausverkauft
%
Funk-Heizungsaktor 1-fach LUXORliving H1 S RF
LUXORliving 1-fach Funk-Heizungsaktor UP, Geräuschlose Ansteuerung von thermischen Stellantrieben 230 V AC, Sichere Inbetriebnahme und Kommunikation durch Verschlüsselung, Integrierter Temperaturregler Heizen/Kühlen, Ventilschutzfunktion, Einfache Montage durch besonders kompaktes Gehäuse, 2 Binäreingänge für potentialfreie Kontakte wie Taster, Schalter, Fensterkontakte, Temperatursensor (Eingang I2), Integrierte Temperaturüberwachung für erhöhte Betriebssicherheit z.B. bei Überlast
169,79 €* 175,11 €* (3.04% gespart)
Ausverkauft
%
Funk-Klimaregler 4-Kanal,16 Stellantr KTFRL-213.140
Funk-Temperaturregler (Aktoren), die in Verbindung mit alre-Funk-Raumtemperatursensoren eine Einzelraum-Klimaregelung verwirklichen. Die Aktoren konnen auch ohne b@home-Gate direkt mit den Sensoren verbunden werden und so eine Einzelraumregelung verwirklichen. Funktionen: Heizen, Kühlen mit einstellbarer neutraler Zone; H / K Umschaltung vor Ort oder per externem Kontakt; Ein / Aus-Schaltung per Kontakt mit Frostschutz-Funktion; Einzelne Kanäle vom Kühlbetrieb ausschließbar; Kühlunterbrechung bei Kondensatbildung durch Taupunktfühler oder Kontakt; Kühlbegrenzung 18 °C; Energiesparfunktion zentral über externe Zeitschaltuhr bzw. zentral oder lokal über Master-Slave-Betrieb, (max. 4 / 8 Zeitzonen möglich, d. h. bis zu 4 / 8 Sensoren mit Uhr anschließbar); Statusanzeige der Funk-Verbindung für jeden Kanal, bei Verbindungsverlust automatischer Notlauf; Das Oberteil kann zum Anlernen der Funksensoren/Kanäle in den einzelnen Räumen abgenommen werden. Die Stromversorgung wird während dieser Zeit über eine handelsübliche 9 V-Blockbatterie gewährleistet. Durch die Kanalauswahl- und eine Anlerntaste kann das Anlernen der Sensoren sehr einfach durchgeführt werden. Befestigung: 4 Schrauben für Wandbefestigung gehören zum Standardlieferumfang optional ist ein Magnetbefestigungsset JZ-24 zur einfachen Montage im Heizkreisverteilerschrank lieferbar.
299,34 €* 411,62 €* (27.28% gespart)
Ausverkauft
%
Funk-Klimaregler 8-Kanal,32 Stellantr KTFRL-315.125
Funk-Temperaturregler (Aktoren), die in Verbindung mit alre-Funk-Raumtemperatursensoren eine Einzelraum-Klimaregelung verwirklichen. Die Aktoren konnen auch ohne b@home-Gate direkt mit den Sensoren verbunden werden und so eine Einzelraumregelung verwirklichen. Funktionen: Heizen, Kühlen mit einstellbarer neutraler Zone; H / K Umschaltung vor Ort oder per externem Kontakt; Ein / Aus-Schaltung per Kontakt mit Frostschutz-Funktion; Einzelne Kanäle vom Kühlbetrieb ausschließbar; Kühlunterbrechung bei Kondensatbildung durch Taupunktfühler oder Kontakt; Kühlbegrenzung 18 °C; Energiesparfunktion zentral über externe Zeitschaltuhr bzw. zentral oder lokal über Master-Slave-Betrieb, (max. 4 / 8 Zeitzonen möglich, d. h. bis zu 4 / 8 Sensoren mit Uhr anschließbar); Statusanzeige der Funk-Verbindung für jeden Kanal, bei Verbindungsverlust automatischer Notlauf; Das Oberteil kann zum Anlernen der Funksensoren/Kanäle in den einzelnen Räumen abgenommen werden. Die Stromversorgung wird während dieser Zeit über eine handelsübliche 9 V-Blockbatterie gewährleistet. Durch die Kanalauswahl- und eine Anlerntaste kann das Anlernen der Sensoren sehr einfach durchgeführt werden. Befestigung: 4 Schrauben für Wandbefestigung gehören zum Standardlieferumfang optional ist ein Magnetbefestigungsset JZ-24 zur einfachen Montage im Heizkreisverteilerschrank lieferbar.
354,20 €* 487,07 €* (27.28% gespart)
Ausverkauft
Funk-Stellantrieb HM-CC-RT-DN
Der Stellantrieb ermöglicht es, die Raumtemperatur zeitgesteuert zu regulieren und Heizphasen auf individuelle Bedürfnisse anzupassen. Flexibel durch voreingestellte Wochenprogramme und individuelle Programmierung direkt am Gerät, individuelle Anpassung an die persönlichen Lebensgewohnheiten durch frei programmierbare Heizphasen (13 Schaltzeiten zur Temperaturumstellung je Tag), absenken der Temperatur beim Lüften wird automatisch durch die integrierte Fenster-Auf-Erkennung oder mittels anlernbarem Fensterkontakt erkannt, wodurch unnötiges Heizen während der Lüftungsphase vermieden wird. Passt auf alle gängigen Heizkörperventile und ist einfach zu montieren - ohne Ablassen von Heizungswasser oder einen Eingriff in das Heizungssystem, zusätzliche Boost-Funktion ermöglicht ein schnelles, kurzzeitiges Aufheizen des Heizkörpers, exaktes Einstellen der Temperatur (auf 0,5°C genau), Frostschutz-Automatik mit automatisierter Ventilöffnung bei Frostgefahr, Kalkschutz-Automatik: automatischer Schutz vor Verkalkung durch regelmäßige Ventilfahrt, stabiler Sitz am Ventil dank Metall-Rändelmutter, neues Raumkonzept ermöglicht einfaches Einrichten mit der CCU2
69,95 €*
Nur 1 auf Lager!
%
Funkaktor Heiz-Kühl-Relais Solid-State-Relais FHK61SSR-230V
Einzelraumregelung geräuschlos, 400W. Solid-State-Relais nicht potenzialfrei. Stand-by-Verlust nur 0,8 Watt. Verschlüsselter Funk, bidirektionaler Funk und Repeater-Funktion zuschaltbar. Für Einbaumontage. 45mm lang, 45mm breit, 33mm tief. Versorgungs-, Schalt- und Steuerspannung örtlich 230V. Bei einer Last < 1W muss ein GLE parallel zur Last geschaltet werden. Dieses Heiz-Kühl-Relais wertet die Informationen von Funk-Temperaturreglern oder -fühlern aus. Eventuell ergänzt um Fenster-Tür-Kontakte, Bewegungsmelder, Fenstergriffsensor FFG7B und Funktaster. Es können verschlüsselte Sensoren eingelernt werden. Es kann bidirektionaler Funk und/oder eine Repeater-Funktion eingeschaltet werden. Jede Funktionsänderung (Normalbetrieb, Absenkbetrieb, Aus) wird mit einem Funk-Telegramm bestätigt. Dieses Funk-Telegramm kann in Professional Smart Home-Controller eingelernt werden. Oberer Drehschalter für die Betriebsarten: H1: Heizbetrieb mit PWM-Regelung mit T = 4 Minuten (PWM = Pulsweiten-Modulation). (Geeignet für Ventile mit thermoelektrischem Stellantrieb) H2: Heizbetrieb mit PWM-Regelung mit T = 15 Minuten. (Geeignet für Ventile mit motorischem Stellantrieb) H3: Heizbetrieb mit 2-Punkt-Regelung. K1: Kühlbetrieb mit PWM-Regelung mit T = 15 Minuten. K2: Kühlbetrieb mit 2-Punkt-Regelung. Die Umschaltung wird visualisiert durch LED-Aufblinken. Unterer Drehschalter für die einstellbare Hysterese bzw. PWM-Beeinflussung: Linksanschlag: kleinste Hysterese 0,5°. Mittelstellung: Hysterese 2,5°. Rechtsanschlag: größte Hysterese 4,5°. Dazwischen Unterteilung in 0,5°-Schritten, visualisiert durch LED-Aufblinken. Betriebsart Zweipunkt-Regelung: Am Hysterese-Drehschalter wird die gewünschte Differenz zwischen Ein- und Ausschalttemperatur eingestellt. Bei Ist-Temperatur > = Soll-Temperatur wird ausgeschaltet. Bei Ist-Temperatur < = (Soll-Temperatur Hysterese) wird eingeschaltet. Im Kühlbetrieb drehen sich die Vorzeichen um. Betriebsart PWM-Regelung: Am Hysterese-Drehschalter wird die gewünschte Temperaturdifferenz eingestellt, bei der zu 100% eingeschaltet wird. Bei Ist-Temperatur > = Soll-Temperatur wird ausgeschaltet. Bei Ist-Temperatur < = (Soll-Temperatur Hysterese) wird zu 100% eingeschaltet. Liegt die Ist-Temperatur zwischen Soll-Temperatur Hysterese und der Soll-Temperatur, wird abhängig von der Temperaturdifferenz mit einer PWM in 10%-Schritten ein- und ausgeschaltet. Je geringer die Temperaturdifferenz, desto kürzer die Einschaltzeit. Durch die Einstellbarkeit des 100%-Wertes kann die PWM an die Heizkörpergröße bzw. Trägheit angepasst werden. Im Kühlbetrieb drehen sich die Vorzeichen um. Im Heizbetrieb ist grundsätzlich die Frostschutzfunktion aktiv. Sobald die Ist-Temperatur unter 8°C fällt, wird in der gewählten Betriebsart auf 8°C geregelt. Solange ein oder mehrere Fenster offen sind, bleibt der Ausgang aus, sofern Fenster-Tür-Kontakte FTK oder Fenstergriffsensor FFG7B eingelernt wurden. Im Heizbetrieb bleibt aber der Frostschutz aktiv. Solange alle ein
93,22 €* 113,29 €* (17.72% gespart)
Fußbodenheizungsaktor 10-fach, 230V HmIP-FAL230-C10
Der Homematic IP 230-Volt-Fußbodenheizungsaktor dient als Teil des Homematic IP Smart-Home-Systems zur Steuerung von bis zu fünfzehn 230-Volt-Ventilantrieben. Dank der hocheffizienten und sicheren 868,3 MHz/869,525 MHz Funk-Technologie ist für den Betrieb keine aufwendige Verkabelung notwendig. Die individuelle Raumregelung kann wahlweise per Homematic IP Wandthermostat (HmIP-WTH-2), per Homematic IP App über den Homematic IP Access Point oder über die Zentrale CCU2/CCU3 vorgenommen werden. Kommt die zusätzliche Homematic IP Multi IO Box zum Einsatz, kann zudem eine Heiztherme bzw. Wärmepumpe angesteuert werden, wodurch die Fußbodenheizung auch zum Kühlen eingesetzt werden kann. Sollten mehr als fünfzehn Ventilantriebe zum Einsatz kommen, können problemlos mehrere Homematic IP Fußbodenheizungsaktoren gleichzeitig eingesetzt werden. Auch der zeitgleiche Betrieb von Fußboden- und Radiatorheizungen ist möglich. Hierfür müssen die Heizkörper einzig mit Homematic IP Heizkörperthermostaten ausgestattet werden. Moderne Regelalgorithmen sorgen dabei für einen konstanten Durchfluss des Heizungswassers und für eine gleichmäßige sowie effiziente Auslastung der Heizungsanlage. Bei Bedarf können auch vierzehn 230-Volt-Ventilantriebe und eine 230-Volt-Umwälzpumpe mit dem Homematic IP 230-Volt-Fußbodenheizungsaktor gesteuert werden. Der Aktor ist für alle Arten von wasserbasierten Fußbodenheizungen geeignet und ermöglicht individuelle Temperaturverläufe mit bis zu 13 Änderungen pro Tag in 6 einstellbaren Heizprofilen (3x Heizen/3x Kühlen). Weiterführende Produktinformationen gibt es unter www.homematic-ip.com. Im Download-Bereich ist ein ausführliches Anwenderhandbuch zum Homematic IP System zu finden. Produkteigenschaften: Fußbodenheizungsaktor für bis zu fünfzehn 230-Volt-Ventilantriebe bzw. vierzehn 230-Volt-Ventilantriebe und eine 230-Volt-Umwälzpumpe zur komfortablen Steuerung der Fußbodenheizung. Vermeidung von Verkabelungsaufwand (zwischen Wandthermostaten und Stellantrieben) dank sicherer 868,3 MHz/869,525 MHz Funk-Technologie. Sorgt automatisch für einen konstanten Durchfluss des Heizungswassers und erzielt damit eine gleichmäßige sowie effiziente Auslastung der Heizungsanlage. Kopplung mit Homematic IP Multi IO Box zur Steuerung der Heiztherme und Umschaltung von Heizen auf Kühlen möglich. Für den Betrieb ist eine der folgenden Lösungen erforderlich: Stand-alone (ohne Access Point oder Zentrale in Kombination mit einem Wandthermostat); Homematic IP Access Point mit kostenloser Smartphone-App und gebührenfreiem Cloud-Service; Zentrale CCU2/CCU3 mit lokaler Bedienoberfläche WebUI; Partnerlösungen von Drittanbietern.
219,95 €*
Ausverkauft
Fußbodenheizungsaktor 6-fach, 230V HmIP-FAL230-C6
Der Homematic IP 230-Volt-Fußbodenheizungsaktor dient als Teil des Homematic IP Smart-Home-Systems zur Steuerung von bis zu neun 230-Volt-Ventilantrieben. Dank der hocheffizienten und sicheren 868,3 MHz/869,525 MHz Funk-Technologie ist für den Betrieb keine aufwendige Verkabelung notwendig. Die individuelle Raumregelung kann wahlweise per Homematic IP Wandthermostat (HmIP-WTH-2), per Homematic IP App über den Homematic IP Access Point oder über die Zentrale CCU2/CCU3 vorgenommen werden. Kommt die zusätzliche Homematic IP Multi IO Box zum Einsatz, kann zudem eine Heiztherme bzw. Wärmepumpe angesteuert werden, wodurch die Fußbodenheizung auch zum Kühlen eingesetzt werden kann. Sollten mehr als neun Ventilantriebe zum Einsatz kommen, können problemlos mehrere Homematic IP Fußbodenheizungsaktoren gleichzeitig eingesetzt werden. Auch der zeitgleiche Betrieb von Fußboden- und Radiatorheizungen ist möglich. Hierfür müssen die Heizkörper einzig mit Homematic IP Heizkörperthermostaten ausgestattet werden. Moderne Regelalgorithmen sorgen dabei für einen konstanten Durchfluss des Heizungswassers und für eine gleichmäßige sowie effiziente Auslastung der Heizungsanlage. Bei Bedarf können auch acht 230-Volt-Ventilantriebe und eine 230-Volt-Umwälzpumpe mit dem Homematic IP 230-Volt-Fußbodenheizungsaktor gesteuert werden. Der Aktor ist für alle Arten von wasserbasierten Fußbodenheizungen geeignet und ermöglicht individuelle Temperaturverläufe mit bis zu 13 Änderungen pro Tag in 6 einstellbaren Heizprofilen (3x Heizen/3x Kühlen). Weiterführende Produktinformationen gibt es unter www.homematic-ip.com. Im Download-Bereich ist ein ausführliches Anwenderhandbuch zum Homematic IP System zu finden. Produkteigenschaften: Fußbodenheizungsaktor für bis zu neun 230-Volt-Ventilantriebe bzw. acht 230-Volt-Ventilantriebe und eine 230-Volt-Umwälzpumpe zur komfortablen Steuerung der Fußbodenheizung. Vermeidung von Verkabelungsaufwand (zwischen Wandthermostaten und Stellantrieben) dank sicherer 868,3 MHz/869,525 MHz Funk-Technologie. Sorgt automatisch für einen konstanten Durchfluss des Heizungswassers und erzielt damit eine gleichmäßige sowie effiziente Auslastung der Heizungsanlage. Kopplung mit Homematic IP Multi IO Box zur Steuerung der Heiztherme und Umschaltung von Heizen/Kühlen. Für den Betrieb ist eine der folgenden Lösungen erforderlich: Stand-alone (ohne Access Point oder Zentrale in Kombination mit einem Wandthermostat); Homematic IP Access Point mit kostenloser Smartphone-App und gebührenfreiem Cloud-Service; Zentrale CCU2/CCU3 mit lokaler Bedienoberfläche WebUI; Partnerlösungen von Drittanbietern.
179,95 €*
Ausverkauft
Fußbodenheizungsaktor 6-fach, 24V HmIP-FAL24-C6
Der Homematic IP 24-Volt-Fußbodenheizungsaktor dient als Teil des Homematic IP Smart-Home-Systems zur Steuerung von bis zu neun 24-Volt-Ventilantrieben. Dank der hocheffizienten und sicheren 868,3 MHz/869,525 MHz Funk-Technologie ist für den Betrieb keine aufwendige Verkabelung notwendig. Die individuelle Raumregelung kann wahlweise per Homematic IP Wandthermostat (HmIP-WTH-2), per Homematic IP App über den Homematic IP Access Point oder über die Zentrale CCU2/CCU3 vorgenommen werden. Kommt die zusätzliche Homematic IP Multi IO Box zum Einsatz, kann zudem eine Heiztherme bzw. Wärmepumpe angesteuert werden, wodurch die Fußbodenheizung auch zum Kühlen eingesetzt werden kann. Sollten mehr als neun Ventilantriebe zum Einsatz kommen, können problemlos mehrere Homematic IP Fußbodenheizungsaktoren gleichzeitig eingesetzt werden. Auch der zeitgleiche Betrieb von Fußboden- und Radiatorheizungen ist möglich. Hierfür müssen die Heizkörper einzig mit Homematic IP Heizkörperthermostaten ausgestattet werden. Moderne Regelalgorithmen sorgen dabei für einen konstanten Durchfluss des Heizungswassers und für eine gleichmäßige sowie effiziente Auslastung der Heizungsanlage. Bei Bedarf können auch acht 24-Volt-Ventilantriebe und eine 24-Volt-Umwälzpumpe mit dem Homematic IP 24-Volt-Fußbodenheizungsaktor gesteuert werden. Zum Betrieb wird zusätzlich der Homematic IP Trafo für Fußbodenheizungsaktoren (#150646A0) benötigt. Der Aktor ist für alle Arten von wasserbasierten Fußbodenheizungen geeignet und ermöglicht individuelle Temperaturverläufe mit bis zu 13 Änderungen pro Tag in 6 einstellbaren Heizprofilen (3x Heizen/3x Kühlen). Weiterführende Produktinformationen gibt es unter www.homematic-ip.com. Im Download-Bereich ist ein ausführliches Anwenderhandbuch zum Homematic IP System zu finden. Produkteigenschaften: Fußbodenheizungsaktor für bis zu neun 24-Volt-Ventilantriebe bzw. acht 24-Volt-Ventilantriebe und eine 24-Volt-Umwälzpumpe zur komfortablen Steuerung der Fußbodenheizung. Vermeidung von Verkabelungsaufwand (zwischen Wandthermostaten und Stellantrieben) dank sicherer 868,3 MHz/869,525 MHz Funk-Technologie. Sorgt automatisch für einen konstanten Durchfluss des Heizungswassers und erzielt damit eine gleichmäßige sowie effiziente Auslastung der Heizungsanlage. Kopplung mit Homematic IP Multi IO Box zur Steuerung der Heiztherme und Umschaltung von Heizen/Kühlen. Für den Betrieb ist eine der folgenden Lösungen erforderlich: Stand-alone (ohne Access Point oder Zentrale in Kombination mit einem Wandthermostat); Homematic IP Access Point mit kostenloser Smartphone-App und gebührenfreiem Cloud-Service; Zentrale CCU2/CCU3 mit lokaler Bedienoberfläche WebUI; Partnerlösungen von Drittanbietern.
179,95 €*
Nur 1 auf Lager!
%
Heiz-Kühl-Relais 4A/250V AC, 2-Kanal FHK14
Heiz-Kühl-Relais, 1+1 Schließer potenzialfrei 4A/250V AC, mit DX-Technologie. Bidirektional. Stand-by-Verlust nur 0,1 Watt. Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene DIN-EN 60715 TH35. 1 Teilungseinheit = 18mm breit, 58mm tief. Anschluss an den Eltako-RS485-Bus. Querverdrahtung Bus und Stromversorgung mit Steckbrücke. Mit der patentierten Eltako-Duplex-Technologie können die normalerweise potenzialfreien Kontakte beim Schalten von 230V-Wechselspannung 50Hz trotzdem im Nulldurchgang schalten und damit den Verschleiß drastisch reduzieren. Hierzu einfach den N-Leiter an die Klemme (N1) und L an 1(L) und/oder N an (N2) und L an 3(L) anschließen. Dadurch ergibt sich ein zusätzlicher Stand-by-Verlust von nur 0,1 Watt. Sind beide Relais des FHK14 eingeschaltet, werden 0,4 Watt benötigt. Beim Ausfall der Versorgungsspannung wird definiert ausgeschaltet. Dieses Heiz-Kühl-Relais wertet die Informationen von Funk-Temperaturreglern oder -fühlern aus. Eventuell ergänzt um Fenster-Tür-Kontakte, Bewegungsmelder, Fenstergriffsensor FFG7B und Funktaster. Alternativ zu einem Funk-Temperaturregler kann die Temperaturinformation über Soll- und Istwerte auch von einem Professional Smart Home-Controller bezogen werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, über den Professional Smart Home-Controller die Solltemperatur vorzugeben und so den Einstellbereich der Funk-Temperaturregler einzuschränken. Oberer Drehschalter für die einstellbare Hysterese: Linksanschlag: kleinste Hysterese 0,5º. Mittelstellung: Hysterese 2,5º. Rechtsanschlag: größte Hysterese 4,5º. Dazwischen Unterteilung in 0,5º-Schritten. Mittlerer Drehschalter für die Regelungsarten: AUTO 1: Mit PWM-Regelung mit T = 4 Minuten (PWM= Pulsweiten-Modulation). (Geeignet für Ventile mit thermoelektrischem Stellantrieb). AUTO 2: Mit PWM-Regelung mit T = 15 Minuten. (Geeignet für Ventile mit motorischem Stellantrieb). AUTO 3: Mit 2-Punkt-Regelung. Unterer Drehschalter für die Betriebsarten: H: Heizbetrieb (Kontakte 1-2 und 3-4). K: Kühlbetrieb (Kontakte 1-2 und 3-4). HK: Heizbetrieb (Kontakt 3-4) und Kühlbetrieb (Kontakt 1-2). Im Heizbetrieb ist grundsätzlich die Frostschutzfunktion aktiv. Sobald die Ist-Temperatur unter 8°C fällt, wird in der gewählten Betriebsart auf 8°C geregelt. Solange ein oder mehrere Fenster offen sind, bleibt der Ausgang aus, sofern Fenster/Tür-Kontakte FTK oder Fenstergriffsensor FFG7B eingelernt wurden. Im Heizbetrieb bleibt aber der Frostschutz aktiv. Solange alle eingelernten Bewegungsmelder FBH keine Bewegung gemeldet haben, wird auf Absenkbetrieb geschaltet. Im Heizbetrieb wird die Soll-Temperatur um 2° abgesenkt, im Kühlbetrieb um 2° angehoben. Sobald ein Bewegungsmelder wieder Bewegung meldet, wird auf Normalbetrieb geschaltet. Ist ein Funktaster FT4 eingelernt, so ist die Belegung der 4 Tasten fest mit folgenden Funktionen belegt: Rechts oben: Normalbetrieb (auch per Schaltuhr aktivierbar). Rechts unten: Nachtabsenkbetrieb um 4°, im Kühlbetrieb Anhebung um 4° (auch per Schaltuhr
55,24 €* 67,12 €* (17.7% gespart)
Top Produkte
Adapter Berker B1 EQ3-ADA-B1
Mithilfe der Adapter für Schalterserien lassen sich Homematic IP Aktoren für Markenschalter einfach und ohne großen Kosten- und Montageaufwand in bestehende Installationen unterschiedlicher Hersteller und Designs integrieren. Einfach vorhandene Schalter (bei geeigneter Verdrahtung) durch Homematic IP Aktoren für Markenschalter ersetzen und vom zusätzlichen Komfort durch Smart-Home-Technik profitieren.
2,95 €*
Adapter Berker B2 EQ3-ADA-B2
Mithilfe der Adapter für Schalterserien lassen sich Homematic IP Aktoren für Markenschalter einfach und ohne großen Kosten- und Montageaufwand in bestehende Installationen unterschiedlicher Hersteller und Designs integrieren. Einfach vorhandene Schalter (bei geeigneter Verdrahtung) durch Homematic IP Aktoren für Markenschalter ersetzen und vom zusätzlichen Komfort durch Smart-Home-Technik profitieren.
2,95 €*
Adapter Busch-Jäger EQ3-ADA-BJ
Mithilfe der Adapter für Schalterserien lassen sich Homematic IP Aktoren für Markenschalter einfach und ohne großen Kosten- und Montageaufwand in bestehende Installationen unterschiedlicher Hersteller und Designs integrieren. Einfach vorhandene Schalter (bei geeigneter Verdrahtung) durch Homematic IP Aktoren für Markenschalter ersetzen und vom zusätzlichen Komfort durch Smart-Home-Technik profitieren.
2,95 €*
Adapter Gira 55 EQ3-ADA-G55
Mithilfe der Adapter für Schalterserien lassen sich Homematic IP Aktoren für Markenschalter einfach und ohne großen Kosten- und Montageaufwand in bestehende Installationen unterschiedlicher Hersteller und Designs integrieren. Einfach vorhandene Schalter (bei geeigneter Verdrahtung) durch Homematic IP Aktoren für Markenschalter ersetzen und vom zusätzlichen Komfort durch Smart-Home-Technik profitieren.
2,95 €*
Adapter Gira Standard EQ3-ADA-GS
Mithilfe der Adapter für Schalterserien lassen sich Homematic IP Aktoren für Markenschalter einfach und ohne großen Kosten- und Montageaufwand in bestehende Installationen unterschiedlicher Hersteller und Designs integrieren. Einfach vorhandene Schalter (bei geeigneter Verdrahtung) durch Homematic IP Aktoren für Markenschalter ersetzen und vom zusätzlichen Komfort durch Smart-Home-Technik profitieren.
2,95 €*
Adapter Jung J1 EQ3-ADA-J1
Mithilfe der Adapter für Schalterserien lassen sich Homematic IP Aktoren für Markenschalter einfach und ohne großen Kosten- und Montageaufwand in bestehende Installationen unterschiedlicher Hersteller und Designs integrieren. Einfach vorhandene Schalter (bei geeigneter Verdrahtung) durch Homematic IP Aktoren für Markenschalter ersetzen und vom zusätzlichen Komfort durch Smart-Home-Technik profitieren.
2,95 €*
Adapter Jung J2 EQ3-ADA-J2
Mithilfe der Adapter für Schalterserien lassen sich Homematic IP Aktoren für Markenschalter einfach und ohne großen Kosten- und Montageaufwand in bestehende Installationen unterschiedlicher Hersteller und Designs integrieren. Einfach vorhandene Schalter (bei geeigneter Verdrahtung) durch Homematic IP Aktoren für Markenschalter ersetzen und vom zusätzlichen Komfort durch Smart-Home-Technik profitieren.
2,95 €*
Nur 3 auf Lager!
Adapter Kopp EQ3-ADA-KO
Mithilfe der Adapter für Schalterserien lassen sich Homematic IP Aktoren für Markenschalter einfach und ohne großen Kosten- und Montageaufwand in bestehende Installationen unterschiedlicher Hersteller und Designs integrieren. Einfach vorhandene Schalter (bei geeigneter Verdrahtung) durch Homematic IP Aktoren für Markenschalter ersetzen und vom zusätzlichen Komfort durch Smart-Home-Technik profitieren.
2,95 €*
Adapter Merten EQ3-ADA-ME
Mithilfe der Adapter für Schalterserien lassen sich Homematic IP Aktoren für Markenschalter einfach und ohne großen Kosten- und Montageaufwand in bestehende Installationen unterschiedlicher Hersteller und Designs integrieren. Einfach vorhandene Schalter (bei geeigneter Verdrahtung) durch Homematic IP Aktoren für Markenschalter ersetzen und vom zusätzlichen Komfort durch Smart-Home-Technik profitieren.
2,95 €*
Nur 5 auf Lager!
Adapter-Set Berker B1 EQ3-ADA-B1(VE20)
Mithilfe der Adapter für Schalterserien lassen sich Homematic IP Aktoren für Markenschalter einfach und ohne großen Kosten- und Montageaufwand in bestehende Installationen unterschiedlicher Hersteller und Designs integrieren. Einfach vorhandene Schalter (bei geeigneter Verdrahtung) durch Homematic IP Aktoren für Markenschalter ersetzen und vom zusätzlichen Komfort durch Smart-Home-Technik profitieren.
29,95 €*